Die Bootsaufbereitung bezieht sich auf die umfassende Reinigung, Pflege und Instandsetzung eines Bootes, um dessen Optik, Funktionalität und Langlebigkeit zu erhalten. Dies ist besonders wichtig, da Boote regelmäßig rauen Bedingungen wie Salzwasser, Sonnenlicht und wechselnden Wetterbedingungen ausgesetzt sind. Eine gründliche Aufbereitung sorgt dafür, dass das Boot nicht nur gut aussieht, sondern auch optimal funktioniert.
Hier sind die typischen Schritte der Bootsaufbereitung:
Rumpfreinigung
Außenreinigung: Der Rumpf des Bootes wird gründlich gereinigt, um Algen, Schmutz und Salzablagerungen zu entfernen. Dies kann mit speziellen Reinigungsmitteln und Hochdruckreinigern erfolgen.
Polieren und Wachsen: Nach der Reinigung wird der Rumpf poliert und gewachst, um Glanz wiederherzustellen und eine schützende Schicht gegen Umwelteinflüsse zu bilden.
Deckreinigung
Reinigung der Oberflächen: Das Deck wird von Schmutz, Salz und anderen Rückständen befreit. Besonders raue Oberflächen oder Teakholz erfordern spezielle Pflegeprodukte.
Teakholzpflege: Teakdecks werden gereinigt, geschliffen und ggf. mit speziellen Ölen behandelt, um ihre natürliche Schönheit zu erhalten.
Innenraumreinigung
Polster und Teppiche: Polster, Teppiche und andere Textilien im Innenraum des Bootes werden gereinigt und desinfiziert. Bei Bedarf werden sie auch imprägniert.
Reinigung der Oberflächen: Alle Oberflächen im Innenraum, einschließlich Armaturenbrett, Schränke und Sitze, werden gereinigt und poliert.
Antifouling
Unterwasseranstrich: Der Rumpf unter der Wasserlinie wird mit einem Antifouling-Anstrich versehen, um das Ansetzen von Muscheln, Algen und anderen Meeresorganismen zu verhindern.
Die regelmäßige Aufbereitung eines Bootes ist entscheidend, um dessen Wert zu erhalten, seine Lebensdauer zu verlängern und eine sichere sowie angenehme Nutzung zu gewährleisten.


